Die Online-Stylisten
Oftmals haben wir keine Zeit, uns ins Shoppinggetümmel zu stürzen und brauchen trotzdem Kleider. Ist es effizienter, sich online beraten zu lassen als im Geschäft? Wenn es schnell gehen muss, was taugt da eine online Beratung? Ich habe Zalon (www.zalon.ch), powered by Zalando (www.zalando.ch) getestet. Dort erhält man eine eigene Stylistin, die einem ein Päckli nach eigenem Gusto schnürt. Aber zuerst muss die Stylistin ja erfahren, wer man ist. Also starte ich das Prozedere. Durch den Fragekatalog klicke ich mich in 20 Minuten. Folgende Fragen beantworten und Angaben muss ich dabei machen.
3 Schritte: Dein Style, dein Lifestyle, dein Aussehen:
– Fotos anschauen: Was würdest du tragen? (Streetstyle Fotos)
– Welche Farben? (Farbpalette zum Ankreuzen)
– Welche Marken magst du?
– Welchen Look würdest du nie tragen? (Rollkragen, Leggins, Animalprint etc.)
– Wieviel gibst du für Kleider aus (alle Kategorien von Kleidern, Oberteil, Jacke, Hose, Schuhe etc)
– Zeige dich deinem Stylisten (Ganzkörperfotos von sich hochladen 3 Stück)
– Wähle deine Körperproportionen
– Mit Stylisten telefonieren oder Box bestellen?
Ich bestelle die Box, da ich das Gefühl habe, dass die Stylistin durch meine Angaben in der Lage sein sollte, etwas sinnvolles zusammen zu stellen.
Dann darf ich aus 3 Stylistinnen auswählen, ich wähle Anne-Sophie, weil sie flippig-sympathisch ausschaut.
Ich werde informiert, dass sie sich erst in 4 Tagen um mich kümmern kann, ob ich warten will oder Jemanden wählen, der mich schneller bedienen kann. Ich bleibe bei meiner Wahl.
Was mich etwas stört, dass ich beim Anlass nur eine Kategorie auswählen kann. Also entscheide ich mich für die Rubrik Freizeit und dass ich meinem Stil treu bleiben will, mir aber neue Impulse wünsche.
Outfit-Vorschau will ich keine, da ich mich überraschen lassen will. 10 Tage später erhalte ich Post. Das Paket gefällt mir und auch die Kleider sind liebevoll mit blauen Samtbändern zusammen geschnürt. Auf einem Blatt Papier sind die Vorschläge ausgedruckt und werden mir auch erläutert. Obwohl ich Anne-Sophie nie getroffen habe, kommt das Ganze sehr herzlich daher.
Links: Die Erläuterungen von Anne-Sophie zu den Outfits
Rechts oben: Das Paket ist angekommen, rechts unten: Inhalt des Pakets
Dann probiere ich alle 3 Outfits. Das erste gefällt mir persönlich nicht so gut, vor allem das rosarote Gilet lässt mich altbacken aussehen. Die restlichen 2 Outfits gefallen mir. Alle Kleidungsstücke passen in der Grösse wie angegossen, ausser die Schuhe sind etwas zu eng. Für die 9 Teile müsste ich 555.– bezahlen, was ich als eher günstig erachte.
Fazit: Schnelle Handhabung, nachdem das Konto erstellt wurde. Wenn man auf seine Stylistin besteht und diese viele Aufträge hat, wird es schwierig in nützlicher Frist, das Outfit zu erhalten. Wer vertrauen in die Stylistin hat, kann ziemlich unkompliziert und schnell, neue Outfits anfordern. Pro Paket gibt es nur eine Stylingrichtung, welche man bestellen kann – also muss ich mehrere Pakete bestellen, wenn ich sowohl Freizeit wie auch Businesskleider oder anderes bestellen möchte, was nicht so praktisch ist. Für mich bestimmt eine Option in hektischen Zeiten und Optionen zu haben, ist immer gut!
1. die Idee find ich geil!
2. die Kleider gefallen mir persönlich gaar nicht! Finde Dein Styl Geschmack besser!
1) Ja, finde ich auch! 2) Vielen Dank fürs Kompliment, vielleicht sollte ich ja auch noch online-Stylistin werden 🙂
[…] geändert. Es gibt viele Menschen, die nur noch online bestellen oder sich sogar online den Shoppingberater holen. Natürlich gibt noch die, die konventionell im Laden einkaufen, aber die Läden haben ihre […]