Protein: Dein Verbündeter für Vitalität ab 35
Hast du dich schon einmal gefragt, warum plötzlich ab Mitte 35 die Waage andere Geschichten erzählt oder warum das Treppensteigen anstrengender wird? Die Antwort liegt oft in unserer Muskulatur und deren schleichendem Abbau. Aber keine Sorge, es gibt einen Schlüssel, um dem entgegenzuwirken: Protein.
Warum Protein gerade jetzt so wichtig ist
Ab dem 35. Lebensjahr beginnt unser Körper, Muskelmasse abzubauen – ein Prozess, der sich mit den Jahren beschleunigt. Dieser natürliche Verlust kann zu verminderter Kraft, geringerer Mobilität und einem langsameren Stoffwechsel führen. Weniger Muskeln bedeuten auch, dass unser Körper weniger Kalorien im Ruhezustand verbrennt, was das Risiko für Gewichtszunahme erhöht.
Doch Protein ist nicht nur für Bodybuilder oder Fitness-Gurus von Bedeutung. Es spielt eine zentrale Rolle in zahlreichen Körperfunktionen:
- Muskelaufbau und -erhalt: Proteine liefern die essenziellen Aminosäuren, die für die Reparatur und den Aufbau von Muskelgewebe notwendig sind.
- Sättigungsgefühl: Eine proteinreiche Mahlzeit hält länger satt und kann Heisshungerattacken vorbeugen.
- Stoffwechsel-Booster: Der Körper verbraucht mehr Energie, um Proteine zu verdauen – dieser sogenannte thermische Effekt der Nahrung ist bei Protein höher als bei Kohlenhydraten oder Fett.
- Hormonproduktion: Viele Hormone, einschliesslich Insulin und Wachstumshormone, bestehen aus Proteinen.
Noch mehr gute Gründe, auf Protein zu setzen
Was oft übersehen wird: Protein hat auch positive Auswirkungen auf unsere Knochengesundheit. Lange galt Kalzium als der Star in Sachen Knochenschutz – heute weiss man, dass auch Protein eine zentrale Rolle spielt. Studien zeigen, dass eine proteinreiche Ernährung mit einer höheren Knochendichte einhergeht und das Risiko für Osteoporose reduziert.
Ein weiteres Thema: Immunfunktion. Viele Immunzellen bestehen aus Proteinen – bei einem Mangel an hochwertigem Eiweiss kann unser Immunsystem ins Wanken geraten. Gerade in Phasen mit viel Stress, Schlafmangel oder nach Infekten lohnt es sich also, den Fokus auf eine ausreichende Proteinzufuhr zu legen.
Was viele nicht wissen: Auch Haut, Haare und Nägel profitieren enorm von Eiweiss. Denn Keratin, Kollagen und Elastin – die Hauptbestandteile dieser Strukturen – sind nichts anderes als Proteine. Fehlt es uns an Aminosäuren, macht sich das häufig zuerst an der Haut (Blässe, Trockenheit), an den Nägeln (Sprödigkeit) oder am Haar (Haarausfall, Glanzlosigkeit) bemerkbar.
Kohlenhydrate reduzieren – aber mit Bedacht
Während Proteine an Bedeutung gewinnen, sollten einfache Kohlenhydrate wie Zucker und Weissmehlprodukte reduziert werden. Sie lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und ebenso rasch wieder abfallen, was zu Energieeinbrüchen und Heisshunger führt. Stattdessen sind komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Gemüse empfehlenswert. Sie liefern kontinuierlich Energie und unterstützen die Verdauung durch ihren hohen Ballaststoffgehalt.
Peplement’s veganes Proteinpulver: Ein Gamechanger
Ich setze seit 2 Jahren auf das vegane Proteinpulver von Peplement. Ansonsten lebe ich nicht vegan, finde aber die Zusammensetzung, Verträglichkeit, Aroma und Konsistenz am Besten und ich habe vieles getestet. Übrigens hat Peplement sein veganes Proteinpulver nochmals überarbeitet und präsentiert nun eine optimierte Formulierung. Doch was macht es so besonders?
- Hochwertige Proteinquellen: Durch die Kombination von Favabohnen-, Reis- & Kichererbsen-Protein bietet das Pulver ein vollständiges Aminosäureprofil Diese pflanzlichen Proteine sind nicht nur für viele besser verträglich, sondern auch für Allergiker geeignet.
- Frei von unerwünschten Zusätzen: Kein Zuckerzusatz, kein Palmöl und keine genetisch veränderten Organismen. Zudem ist es laktose- und glutenfrei, was es besonders verträglich macht.
- Angereichert mit Vitaminen und Mineralstoffen: Neben dem hohen Proteingehalt liefert das Pulver essenzielle Mikronährstoffe, die den täglichen Bedarf unterstützen & den gesamten Bewegungsapparat unterstützen (Bänder, Sehnen, Knochen) – ein echter Mehrwert für alle, die sich vegan, vegetarisch oder einfach bewusst ernähren wollen.
- Verbesserte Löslichkeit und Geschmack: Ein häufiges Manko bei veganen Proteinpulvern ist der Geschmack und die Konsistenz. Peplement hat hier nachgebessert und bietet ein Produkt, das sich cremig anrührt und in den Geschmacksrichtungen Vanille und Schokolade überzeugt.



Was sagt die Wissenschaft?
Studien zeigen, dass eine höhere Proteinzufuhr – besonders kombiniert mit regelmässiger Bewegung – nicht nur den Muskelabbau aufhält, sondern sogar neue Muskulatur aufbauen kann, selbst im höheren Alter. Eine 2020 veröffentlichte Studie im American Journal of Clinical Nutrition ergab, dass ältere Menschen mit erhöhter Proteinzufuhr eine signifikant bessere Körperkomposition und funktionelle Leistungsfähigkeit zeigten.
Ein weiterer spannender Punkt: Protein wirkt sich auch auf unsere Stimmung aus. Die Aminosäure Tryptophan, aus der der Körper Serotonin bildet (das sogenannte „Glückshormon“), muss über die Nahrung zugeführt werden – und sie steckt ebenfalls in eiweissreichen Lebensmitteln. Ein ausgewogener Proteinspiegel kann somit auch auf mentaler Ebene stabilisierend wirken.
Integration in den Alltag
Das Schöne an diesem Proteinpulver? Es lässt sich spielend leicht in den täglichen Speiseplan integrieren:
- Morgendlicher Smoothie: Ein Löffel des Pulvers in deinen Lieblingssmoothie gemixt, sorgt für einen proteinreichen Start in den Tag.
- Backen: Ob Pancakes, Muffins oder Brot – das Pulver kann herkömmliches Mehl teilweise ersetzen und den Proteingehalt erhöhen.
- Snack für zwischendurch: Ein Shake am Nachmittag kann den kleinen Hunger stillen und liefert gleichzeitig wertvolle Nährstoffe.
Fazit
Der natürliche Muskelabbau ab 35 ist kein Schicksal, dem wir tatenlos zusehen müssen. Durch eine bewusste Ernährung, reich an hochwertigen Proteinen und arm an einfachen Kohlenhydraten, können wir aktiv gegensteuern. Peplement’s veganes Proteinpulver bietet eine hervorragend durchdachte Möglichkeit, den Alltag gesünder, vitaler – und ganz ohne Verzicht – zu gestalten. Für alle, die ihren Körper verstehen und unterstützen wollen. Und für uns, die mehr wollen als nur „irgendein“ Pulver.