Träumen im The Alpina Gstaad
Gstaad ist wohl den Meisten von uns ein Begriff, es steht für Noblesse, Stil und 5-Sterne Hotels – gleich 5 davon zieren diesen wunderschönen Ort. Bisher habe ich noch keines davon besucht, aber besondere Ereignisse verlangen bekanntlich nach besonderen Orten.
Genau so ein besonderes Ereignis stand mir letztes Wochenende bevor, als ich meinen 15-jährigen Hochzeitstag feierte und wir beschlossen, dies ohne Kind und Kegel ganz romantisch zu zelebrieren.
Was würde sich da besser eignen, als ein Besuch im edlen The Alpina Gstaad? Also buchten wir uns eine Suite und fuhren am Freitagmittag fürs verlängerte Wochenende hin. Was mich dort erwartete, übertraf meine kühnsten Vorstellungen. Vom grosszügigen Zimmer, mit wunderschöner Alpen-Panorama Sicht, über die Outdoor- und Indoor-Poolanlage, bis hin zum Essen und dem tadellosen Service war alles war gleichermassen herausragend und wohltuend einladend zugleich.
Die Geschichte des The Alpina Gstaad
Das The Alpina Gstaad wurde 2012 eröffnet, wo vorher das Grand Alpina, das erste Zweisaisonhotel welches 1907 erbaut wurde, stand. Das Grand Alpina wurde 1995 dem Erdboden gleich gemacht und wie der Phönix aus der Asche entstand daraus das The Alpina Gstaad.
Die Zimmer
56 geräumige-Zimmer und Suiten, mit Cheminée, grosszügiger Terrasse laden zum Verweilen ein. Die Zimmer lassen wirklich keine Wünsche offen. Zusätzlich durfte ich noch die Panorama Suite auf zwei Stöcken und 400 m2 anschauen gehen, wo sich die Aussicht auf die Alpen auf schönste Art offenbarte. Diese Suite ist zugegeben nicht ganz meine Preisklasse, aber wer es sich leisten kann, darf sich dieses Erlebnis keinesfalls entgehen lassen.
Ein Zimmer im The Alpina Gstaad.
Die Betten sind schön gross, was ich sehr schätze.
Panorama Suite, oberer Stock.
Weil das Wetter passte und die Terrasse & Balkone ein Traum sind, haben wir uns entschieden, uns ein Morgenessen auf dem Wohnzimmerbalkon servieren zu lassen.
Die Spa-Anlage / Wellnessangebote
Das Six Senses Spa ist aktuell das Einzige in der Schweiz und es verfolgt die asiatische Philosophie des holistischen und ganzheitlichen Ansatzes in allen Behandlungen. Ich hatte eine Signature Massage und diese begann und endete mit Klangschalen, um sich selber zu erden. Was sich dazwischen abspielt, sind 60 Minuten pure Entspannung.
Zum Aussen- und Innenpool muss ich nichts sagen – da genügen Fotos und der Fakt, dass wir einen grossen Teil unseres Wochenendes genau dort verbracht haben.
Die Kulinarik
Bevor ich etwas über die Restaurants und deren Köstlichkeiten berichte, muss hier das Foto des Virtuosen der sich dafür verantwortlich zeichnet, publiziert werden: Martin Göschel, Executive Chef, der sich die Zeit nahm, uns am Samstag zu begrüssen und um die uns servierten Speisen vorzustellen. Alle 3 Restaurants innerhalb des Alpina Gstaad sind auch für externe Gäste zugänglich.
Das Restaurant Sommet
Nomen est Omen und dieses Restaurant bietet wirklich die Spitze des Genusses. Mit 18 Gault Millau Punkten und einem Michelin Stern, bietet dieses alles, was den Gaumen in Ekstase bringt.
Das Langusten-Carpaccio mit Kaviar sowie die Käseravioli mit Gstaader Bergkäse waren zwei dieser Gaumenfreuden.
Das Megu
Das Megu hat ein ausserordentlich schönes Interieur, welches die japanische und schweizerische Kultur in sehr feiner und subtiler Art miteinander verbindet. Die Küche hier ist zeitgenössisch asiatisch und erfreut sich ebenso einer hohen Sterne-Bewertung (1 Michelin Stern und 16 Gault Millau Punkte)
Die Alpina Lounge & Bar
Im ungezwungenen Ambiente der Alpina Lounge & Bar werden die Klassiker mit einem speziellen Finish serviert. Meine Trüffelpizza, die Komponenten der Pizza und des Flammkuchens vereinte, war der Hammer.
Das Freizeitangebot
Alchemy Bar
Wenn bei Zweien die Chemie stimmt, können sie getrost zusammen in der Alchemy Bar an naturbelassenen Cremes und Essenzen tüfteln.
Dieser Workshop ist lehrreich und man kann auch noch ein paar schöne Souvenirs selber zusammen mixen. Wir haben eine Gesichtslehmmaske, ein Bodyscrub und ein ein Fussdetox-Salz selber hergestellt. Alle Wirkstoffe sind aufeinander abgestimmt und je nach Präferenz kann man auch mehr von einem Stoff nehmen und einen weglassen, wie bei den getrockneten Kräutern. Wacholder zum Beispiel hat eine entzündungshemmende Wirkung, ist antioxidant und antifungal, die Kamille hat auch eine antiseptische Wirkung. Wer mehr wissen will, am besten auch gleich den Workshop besuchen und selber tolle Produkte herstellen.
Käsegrotte
Wer Käse mag, wird die Käsegrotte lieben. Dieses ehemalige Wasserreservoir wurde als Käselager umfunktioniert. Hier wird der 4.5 Monate alte Berner Alpkäse AOP noch gut ein Jahr gelagert, bevor er zum Hobelkäse AOP heranreift. René Ryser von der Molkerei Gstaad führt interessierte Gruppen in das Reich des Gstaader AOP-Käses ein.
E-Bike Tour
E-Bikes sind eine super Alternative zum Wandern und man kommt natürlich schneller voran. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, die E-Bikes des Hotels in Anspruch zu nehmen und schnell mal eine 30 km Panorama-Radtour zu machen. Gstaad und das Saanenland laden mit ihrer spektakulären Natur und vielen naturbelassenenen Wegen zum E-Radeln ein.
Specials
The Alpina Private Art Collection
Das The Alpina Gstaad ist eine wandelnde Kunstgalerie. Das Hotel präsentiert unaufdringlich zeitgenössische Kunst, die überall im Haus hängt oder steht. Besonders fasziniert haben mich die zwei „Porträts“ von Roy Nachum, der die Inhaber – rechts die Simmentaler Kuh, die den einheimischen Marcel Bach symbolisiert und links das Nashorn, welches Jean-Claude Mimran, den Mitbesitzer aus Senegal darstellt. Kurator, Aufsichtsratsvorsitzender und Creative Director all dieser Werke ist Mimran’s Sohn Nachson Mimran.
Die Cigar Lounge ist speziell erwähnenswert, da man extra nach Havanna reiste, um exakt das Flair von Kuba in diesem Raum zu importieren. Ich finde, das ist grossartig gelungen.
Nachhaltigkeit im The Alpina Gstaad
Für viele mag der Ausdruck Nachhaltigkeit und 5-Sterne Hotellerie im Widerspruch stehen. Man kann den Energieverbrauch eines solchen Hauses natürlich nicht negieren, aber man kann sich seiner Verantwortung bewusst sein und optimieren. Dies hat das The Alpina Gstaad in seiner Philosophie integriert und handelt danach. Sie haben sich Earthcheck angeschlossen und sind bereits 3x hintereinander mit dem Silber-Status ausgezeichnet worden, nach 5x gibt es eine Gold Zertifizierung. Hier gibt es ein extra Daumen hoch für ein mir sehr wichtiges Thema.
Ich schliesse mit den Worten: Egal, was man zu feiern hat, im The Alpina Gstaad wird jedes Fest zum unvergesslichen Erlebnis. Wir kommen wieder – wer weiss vielleicht schon zum 16-ten Hochzeitstag.