Kurz bevor ich dazu kam, meinen Podcast mit all meinem Beauty- und Gesundheitswissen zu launchen, mit einem integrierten Expertentalk, kam die App Clubhouse auf den Markt – erinnert ihr euch? Die App erlebte einen kurzen Hype – der genügte, um ein paar super Kontakte zu knüpfen. Einer davon war mit Rosalia Luketina, eine plastische & ästhetische Chirurgin, die meinen Blog super fand und kurz vor dem Umzug nach Zürich stand und vorschlug, uns mal zu treffen.
Das Themenfeld der ästhetischen Chirurgie interessiert mich sehr. Es gibt immer Innovationen und weniger invasive Eingriffe, neue Techniken und spannende News aus dieser Branche. Ausserdem war mir Rosalia sofort sympathisch und ich schaute mir ab und zu ihre Live Instagram Sessions an und ihre Postings auf social Media.
Das Treffen mit Dr Rosalia Luketina
Aber manchmal geht es länger, bis man sich tatsächlich trifft frei nach dem Motto unverhofft kommt oft. Zuerst ihr Umzug, dann meiner und danach Terminfindungsprobleme. Als wir einen Termin hatten, meldete sie sich spontan, denn sie würde zusammen mit Galderma einen spannenden Filler Workshop organisieren und ich könnte gerne vorbei kommen. Der genannte Hyaluron Filler heisst Restylane und ist in meinen Augen einer der Besten und auch bei einer meiner Apothekerinnen des Vertrauens das Top Produkt, welches sie selber empfiehlt. Da liess ich mich nicht zwei mal bitten und stand etwas später bei Rosalia in der Skinmed Klinik in Lenzburg auf der Matte. Bei Fillern gibt es grosse Qualitätsunterschiede. Aber was genau ist Hyaluron, ein Hyaluron-Filler, was ist Restylane und wo kann man es einsetzen? Hier kommt die Aufklärung.
Rosalia Luketina bei der Arbeit (an mir).
Hyaluron
Jede/r spricht davon, in den den meisten Cremes ist es heutzutage als unerlässlicher Wirkstoff enthalten und auch als Filler sehr beliebt. Hyaluronsäure ist in jeder unseren Körperzellen in unterschiedlicher Konzentration enthalten und für unterschiedliche Funktionen zuständig. Bei der Haut ist die wichtigste Komponente, dass Hyaluron extrem viel Wasser binden kann und somit die Straffheit der Haut erhält oder verbessert. 1 Gramm Hyaluron kann bis zu 6 Liter Wasser binden. Unfassbar aber wahr. Jetzt versteht ihr wohl selber, wieso im Alter die minimal invasive Zugabe von Hyaluron so viel ausmachen kann. Das Hyaluron in Cremes kann nicht so weit eindringen und ist auch viel weniger konzentriert, als in Produkten, die mittels Injektion unter die Haut gespritzt werden.
Wieso Filler ist nicht gleich Filler ist
Wenn ihr euch überlegt, eine Fillerbehandlung zu machen, empfehle ich euch eine renommierte Praxis mit plastischen und ästhetischen Chirurgen aufzusuchen. Sie sind auf dem neusten technologischen Stand und kennen die besten Unterspritzungsmethoden für das jeweilige Gesicht und Faltenart. Heute spritzt man viel weniger lokal in eine Falte, sondern schaut das ganze Gesicht an und überlegt sich, wo im Gesicht man wie viel spritzt, um den gewünschten Erfolg zu bekommen. Für mich ist der grösste Erfolg eines guten Unterspritzers, dass die Freunde/Familie des Kunden nichts merken, sondern einfach finden, wow, siehst du frisch und erholt aus, warst du im Wellnessurlaub? Bei einer Unterspritzung kann es selten zu Komplikationen kommen, aber in einer Klinik ist man besser aufgehoben als bei einer Kosmetikerin. Die Qualitätsunterschiede bei den Produkten sind gross. Wenn ihr keine Klumpen oder Infektionen wollt, ist es ratsam, dort etwas mehr zu investieren. Man hat nur ein Gesicht und Verunstaltungen sind nicht cool. Mit Fillern kann man übrigens auch kleine Nasenhöcker oder ein Fliehkinn effizient und ohne OP korrigieren.
Vorteile von Restylane
Rosalia ist eine sehr erfahrene Chirurgin und Unterspritzungen gehören zu ihrem daily Business, darum bildet sie auch andere Chirurgen mit ihrem Know-How aus. Wenn ihr euch einen ganzheitlichen Ansatz wünscht, wo eure ganze Gesichtsphysis berücksichtigt wird, kann ich sie euch wärmstens empfehlen. Am Abend, als der Galderma Workshop stattfand waren auch 2 Galderma Mitarbeiterinnen vor Ort, sie haben uns alle Restylane Produkte vorgestellt und kompetent Fragen beantwortet und mir auch während der Behandlung das Händchen gehalten – was für ein Rundum-Service. Das Beste an Restylane ist: Für jedes Bedürfnis des Gesichts und für die verschiedenen Gesichtsregionen gibt es einen anderer Flüssigkeitsgrad. Ob von dünnflüssig bis zu dickflüssigem Gel, ist alles vorhanden.
9 Produkte – von gelartig zum Aufbau und Modellieren von z.B. Wangen oder Kinn-Partien, bis hin zu flüssigem Restylane um die Oberlippenfältchen zu ebnen, alles was das Herz begehrt. Filler verändern die Gesichtsmimik nicht, sie bauschen oder füllen die Konturen dort auf, wo gewünscht. Bei Stirn- oder Zornesfalten sind sie deshalb weniger geeignet. Ich habe oberhalb der Wangenknochen minim mit Restylane Lift, welches dickflüssig ist, etwas angehoben, um meinen Marionettenfalten am Mund den Garaus zu machen und mein Gesicht mit dem Skinbooster Restylane behandelt – wie der Name schon sagt, im Gesicht gleichmässig verteilt, plustert es dort das Gesicht schön auf, macht einen frisch und straff. Diese Behandlung macht man 2x im abstand von 4 Wochen und danach nach 6 Monaten und dann jährlich. Ich freue mich schon auf die zweite Behandlung, die bald ansteht.
Bei den Mitarbeiterinnen von Galderma und Rosalia fühlte ich mich super aufgehoben.
Restylane überzeugt
Restylane ist der erste Hersteller der 1996 den NASHA TM die „non animal stabilized hyaluronic acid“ Technologie erfunden und eingeführt hat, die auch für vegane Personen geeignet ist. NASHA ermöglicht die Herstellung einer präzisen, festen Gelstruktur, die eine deutlichere Straffung und gezieltere Produktintegration erlaubt. Die zweite Technologie, die bei Restylane Fillern zum tragen kommt, heisst BT TM was für „Balance Technology“ steht. Die Technologie wird zur Herstellung jener Restylane-Produkte genutzt, die eine weichere Geltextur aufweisen Die weichere Beschaffenheit des Gels begünstigt die gleichmässigere Verteilung in der Haut und verleiht dieser ein weicheres und glatteres Aussehen. Restylane steht für 25-jährige klinische Erfahrung und sie haben 50 Millionen Behandlungen weltweit durchgeführt und seit 1996 die erste FDA Zulassung. Last but not least, schwört auch Hollywood Superstar Sharon Stone auf Restylane und war für viele Jahren als Ambassadorin tätig.
Der Restylane Skinbooster wird mit einer Nadel im Abstand von 1 cm auf dem Gesicht verteilt. Wer sehr sensible Haut hat, kann alternativ auch via Kanüle das Produkt unter die Haut bringen. Meiner Haut hat man nach der Behandlung nichts angesehen. Während der Behandlung spürt man die Pikser, aber es ist gut aushaltbar.
Beautyblogger, Beautyblogger Bern, Bloggerin, Botox, Fashionblogger, Filler, Galderma, Gesicht, Hyaluron, Hyaluronfiller, Hyaluronsäure, Lifestyleblogger, Restylane, Restylane kysse, restylane lift, Restylane Skinbooster, Rosalia Luketine, Schönheit, Selbsttest, Skinmed, Skinmed Lenzburg, Test, ü40, ü40 Blogger, Womentalk