Welche Kaffeemaschine darf es denn sein?
Ohne Umschweife: Der Kaffee mit Milch ist das liebste Heissgetränk der SchweizerInnen. Das hat eine neue Studie belegt. Ganz ehrlich, das hätte ich auch sonst gewusst, aber egal.Was die Art des Kaffeezubereitens betrifft, ist die Schweiz gespalten. Meine extrem repräsentative Social Media Umfrage hat ergeben, dass 71% Kapselkaffeetrinker sind und die restlichen 29% auf Kaffeevollautomaten schwören.
Das ist die Ausgangslage meines heutigen Blogbeitrags. Alle Jahre wieder kann es nämlich vorkommen, dass eine Maschine ihren Geist aufgibt, wie kürzlich bei uns. Und natürlich waren mein Mann und ich uns nicht einig, wie unsere gemeinsame Kaffeezukunft aussehen soll. Ich bin modern und urban und sehe nur die sofort anfallenden Kosten und sage: Kapselmaschine. Mein Mann schaut etwas weiter in die Zukunft und rechnet lieber mittels einer Nutzwertanalyse aus, wann die Vollautomat-Maschine amortisiert ist und die Kapseln dann teurer sind, als amortisierte Maschine und Bohnenkaffee.
Kaffeeautomatentest
Oh ja, das ist sie bereits nach 1000 Kaffees der Fall. Das tönt jetzt vielleicht nach viel, aber in unserem Haushalt trinken wir zusammen schon 6-10 Kaffees täglich. Also zahlt man nach 3-5 Monaten nach Anschaffen des Vollautomaten weniger als bei der Kapselmaschine. Das war schon mal ein gutes Argument. Aber der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier und auch etwas faul. Ja, auch ich. Vor allem dann, wenn es um Technik, Bedienerfreundlichkeit und Einfachheit geht. Jetzt war die Kreativität meines Mannes gefragt. Immerhin ging es darum, mich zu überzeugen, einen historischen Wechsel zu vollziehen.
Da sicherlich viele Leute vor solch einschneidenden Entscheidungen stehen, schlug er vor, ich soll doch am Besten einen Kaffeevollautomaten testen und danach entscheiden.
Kaffee und Geschmack
Das tönte plausibel und nach einem guten Plan. Aber um sich für eine Kaffeemaschine entscheiden zu können, muss man meines Erachtens das Wesen des Kaffees verstehen. Also nahm ich an einem Kaffeeworkshop für Blogger teil. Mit der Barista Emi Fukahori gingen wir zusammen auf eine Reise des Geschmacks. Zuerst ging es um Basics, wie Geschmacksrichtungen erkennen und danach diese Geschmäcker im Kaffee wieder zu erkennen. Last but not least durften wir noch aus 5 Kaffeesorten unseren liebsten herausschmecken.
Emis Passion ist der Kaffee. Sie ist eine der bekanntesten Baristas in der Schweiz und Botschafterin von Philips Kaffeemaschinen.
Welcher Kaffee schmeckt wie? Zu den Basics gehört das Geschmack herauslesen.
Welche Geschmäcker gibt es? Auf dieser Illustration mit dem Geschmacksrad kann man sich orientieren und lernen die Geschmäcker einzuordnen.
Mit vielen neuen Eindrücken und einem Philips Kaffeevollautomaten zum Testen im Gepäck, kam ich nach Hause. Und so sieht diese edle Maschine aus.
Die Philips Serie 5000 ist von dem her speziell, dass sie in Punkto Benutzerfreundlichkeit sehr simpel aufgebaut ist. Zwei Wochen testete ich die Maschine auf Herz und Nieren und kann euch folgendes berichten.
Testergebnis Philips Kaffeevollautomat
Die Maschine ist nicht zu gross, dass sie in jeder Küche Platz haben sollte. Mit dem einfachen Knopfsystem kann man zwischen 5 verschiedenen Kaffeearten entscheiden.
Durch den Aqua Clean Wasserfilter, werden Kalkablagerungen minimiert und die Maschine muss viel weniger häufig entkalkt werden. Ein grosser Pluspunkt, denn es ist recht mühsam früh morgens vor der Maschine zu stehen, welche im Entkalkungsmodus ist und kein Mittel zu Hause zur Hand zu haben. Ich weiss nicht wie es euch geht, aber mein Tag ist danach gelaufen.
Der Milchschäumer ist mir wichtig, aber ich muss ehrlich zugeben, der kam bei den früheren Maschinen selten zum Einsatz, da man ihn immer nach Gebrauch gründlich reinigen muss. Bei der Philips Serie 5000 geht dies ganz fix via Schnellreinigungsfunktion. Grosser Pluspunkt und ein Grund mehr, täglich meinen geliebten Latte Macchiato zu trinken.
Das Mahlwerk ist aus Keramik und viel widerstandsfähiger und langlebiger als eine Stahlklinge. Die ganze Brühgruppe kann einfach raus genommen werden und unter dem Wasser gespült und wieder eingesetzt werden. Somit ist perfekte Hygiene garantiert.
Ausserdem kann man seine eigenen Einstellungen für Kaffee speichern. Somit kann jeder aus der Familie seinen eigenen Gusto für Kaffee definieren und geniessen. So macht Kaffeetrinken doppelt Spass.
Ich bei meiner Lieblingsbeschäftigung am morgen. Es geht nichts über meinen geliebten Kaffee, danach starte ich voller Elan in den Tag. Kann man diesem Latte Macchiato widerstehen?
Liebe Slavia. danke für den Bericht. Wir haben auch (noch) Kapseln. Wahrscheinlich ist der Vollautomat gegenüber den Kapseln nicht nur günstiger sondern auch noch umweltfteundlicher.
Vielen Dank für deinen Input. Ja, das ist sie schon. Wenn man die Kapseln recycliert, kann man schon einen Teil auch wieder auffangen, aber es ist nicht vergleichbar mit den Bohnen.